
Ketten-Wettrennen um den Lifestyle. Und HITT und HOT.
Liebe Insider,
es ist erst Mai und die M&A Dynamik nimmt zu. Gross kauft aber nur Klein. Aber die Preise sind beachtlich, was den Schmerz der Kleinen lindert. Marriotts aktuelle Akquise von citizenM oder der IHG/Ruby-Deal erzählen uns aber noch anderes: Die Ketten-Giganten kaufen Lifestyle-Marken hinzu, weil sie über die Jahrzehnte selbst alt, unbeweglich und langweilig geworden sind. Und jetzt stürzen sich alle auf Lifestyle, um sich die Nachfrage und den Anschluss im Markt sichern wollen. Accor hat diesen Trend schon früh gerochen und ist um das Jahr 2000 mit dem Kauf von Hoxton und der Gründung von Ennismore den anderen Ketten davongesegelt.
Die mächtige First Lady aus der US-Hotelwelt hat eine sehr selbstbewusste Franchise-Enkelin adopiert, die aus diesen freidenkenden Nieder-Landen kommt, am allerliebsten querdenkt und Standards bricht. High Heels meets Sneakers. Es bleibt spannend – und erinnert mich an die schwierige und emotionsgeladene Integration der völlig anders denkenden Design Hotels in den Marriott-Konzern. Sarah Douag wirft in ihrem Marriott/citizenM-Artikel noch viele andere Fragen zu diesem Deal auf.
Eine andere Frage an die Senior Executives heute: Ist Ihr (variables) Gehalt auch schon an Incentives gekoppelt, wenn Sie die ESG-Ziele erfüllen? In Europa haben fast alle Unternehmen zum neuen Modell gewechselt; positives Vorbild ist Japan. ... Mehr
Magazin
AccorInvest ändert – endlich – seinen Namen und wird zu Essendi. Diese Änderung ist Teil der 2020 begonnenen Transformation, durch den sich der Immobilien-Arm unter dem Holding-Dach von Accor demnächst komplett verselbständigen wird.
Content Partner
Mit der Auszeichnung von Hotels für ihre inspirierende, ganzheitliche Herangehensweise an den Online-Vertrieb setzt Quality Reservations (QR) neue Motivationsakzente. Die Palette der umgesetzten Massnahmen reicht von effizienzsteigernden 2-Wege-Schnittstellen bis hin zu MICE-Links.
Viele Restaurantgäste sind derzeit preissensibel. Ebenso viele wollen sich bewusst etwas gönnen und sind bereit, einen guten Preis für gute Leistung auszugeben. Wie man beide Gruppen bestmöglich "abholt" und sein Pricing optimiert, ist nicht zuletzt eine Frage der Psychologie. Tim Plasse, Geschäftsführer von F&B Heroes, erklärt, was sich die Gastronomie vom E-Commerce abschauen kann.
Das Reiseverhalten im Business- und Leisure-Segment wird sich auf dem hohen Niveau von 2024 halten. Aus Kostengründen werden nämlich viele Meetings und Kongresse gestrichen.
News Mix-Übersicht
Marketplace
Trotz eines leichten Rückgangs der allgemeinen Reiseabsicht planen die Europäer längere und teurere Urlaube. Viele sorgen sich weniger als im Vorjahr um gestiegene Reisekosten und ihre persönliche Finanzlage.
Tourismus ist vielerorts Wirtschaftsturbo und Stressfaktor zugleich. Eine länderübergreifende Studie zeigt: Reisende sind sich zunehmend der Auswirkungen des Tourismus auf Gemeinden und Umwelt im In- und Ausland bewusst.
Erstmals überschreitet der Bestand an Reisemobilen in Deutschland die Marke von einer Million registrierten Fahrzeugen. Der Caravaning-Trend hat einen langen Atmen.
Google kämpft gegen Monopol-Vorwürfe. Das US-Justizministerium fordert die Zerschlagung des Konzerns. Apple und Meta werden wegen Verstosses gegen das europäische Digitalgesetz mit insgesamt 700 Millionen Euro zur Kasse gebeten.